Warum ist Sushi so wichtig?


1. Nährstoffreiche Zutaten


  • Fisch (Lachs, Thunfisch, Makrele etc.): Enthält hochwertiges Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren (gut für Herz und Gehirn) sowie Jod, Selen und Vitamin D.
  • Algen (Nori): Reich an Jod, Vitamin B12, Eisen und Antioxidantien.
  • Reis (in Maßen): Liefert Kohlenhydrate für Energie, oft mit Essig fermentiert, was die Verdauung unterstützt.
  • Gemüse (Gurke, Avocado, Karotten etc.): Enthält Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe.


2. Fettarm und kalorienbewusst


  • Sushi mit frischem Fisch und Gemüse ist meist fettarm und kalorienärmer als viele andere Fast-Food-Alternativen.
  • Avocado und fettiger Fisch liefern zwar gesunde Fette, aber in moderaten Mengen.


3. Fermentierte Bestandteile


  • Eingelegter Ingwer (Gari) und fermentierter Reis unterstützen die Verdauung und enthalten probiotische Eigenschaften.